Wandern an der Costa Brava

Die "wilde" Küste Kataloniens

Wandern an der Costa Brava

Wandern an der Costa Brava

GR 92 Calella de Palafrugell

Die Costa Brava als Wanderregion?
Wandern an der Costa Brava?

Natürlich, JA!

r die meisten Reisenden ist der Begriff Costa Brava (ca. 100 KM nördlich von Barcelona) mit der Vorstellung von Badeurlaub und Bettenburgen verbunden. Teilweise hält sich auch das hartnäckige Vorurteil, auch wenn dies nur in der Hochsaison, auf einen winzigen Teil der Region zutrifft. Zumal man die Region der „wilden Küste“ im Frühjahr und im Herbst fast für sich alleine hat. Leider ist die Küstenregion zwischen der französisch-spanischen Grenze und Blanes den meisten Wanderfreunden als Wanderregion noch weitgehend unbekannt. Sobald ein Wanderfreund jedoch einmal hier gewesen ist hören wir immer wieder: "Das hätte ich nie gedacht, dass es sich hier um so eine abwechslungsreiche und kulturhistorisch interessante Gegend handelt". Daher spricht es sich langsam herum, unter allen, die es in die Ferne zieht; die Costa Brava ist ein Wanderparadies mit vielen Reizen!

Berge und Meer, Vor-Pyrenäen und Küstenlandschaft. Treffen Sie hier bei Ihren Wanderungen auf traumhafte Küstenwege, alte Schmugglerpfade, fruchtbares Hinterland, nette Menschen und ein reichhaltiges kulturelles Programm. So hat diese Region außerhalb des Massentourismus seit einiger Zeit auch Medieninteresse geweckt. (z. B. Berichte BR, WDR, Spiegel, HAZ, Berliner-Zeitung, Süddeutsche Zeitung)

Machen Sie sich selbst ein Bild und schauen sie sich dieses Viedo an!


Eine sehenswerte Gegend-die Costa Brava!

Wandern an der Costa Brava

Wegweiser an der Küste

GR 92 mit Zeitangaben

Prägend für diese einmalige Landschaft ist der Wechsel von unterschiedlichsten naturlandschaftlichen Regionen, Naturparks und kultur-historisch wertvollen Stätten. Im Norden die sanft auslaufenden Bergrücken der Pyrenäen um den wunderschönen Ort CADAQUES, an der Südspitze der wilden Küste der einwohnermäßig größte Küstenort BLANES mit seinem bekannten botanischen Garten. Erstgenanntes Küstendorf machte zum Ende der 1930er Jahre auf sich aufmerksam, als sich der exzentrische, in Figueres, geborene Künstler Salvador Dali in CADAQUES niederließ und dort seine ersten surrealistischen Werke in der Bucht von PORT LLIGAT entstehen ließ. Die gesamte Costa Brava war bis in die 1940er Jahre unbekannt, insbesondere die Pyrenäen, die schon immer ein wenig im Schatten der touristisch früher erschlossenen Alpen zu liegen schienen. Auch die pitoresken Buchten, die sich immer wieder mit längeren Küstenabschnitten abwechseln, erfuhren erst um 1950 touristische Aufmerksamkeit, als unter der Ära des Generals und Diktators Franco das Gebiet touristisch erschlossen werden sollte. Was folgte war ein schnell einsetzender Touristenboom, der nun alljährlich seine Bahnen zieht, um den Facettenreichtum und das abwechslungsreiche Spektrum von Erholung und Aktivitätsmöglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus bietet die Costa Brava aber eben auch eine Vielzahl von Impressionen und spektakulären Natureindrücken fernab der Touristenzentren, die es auf „unseren Wanderpfaden“ zu entdecken gilt. Hier bieten wir Küstenwanderungen sowohl im Bereich der nördlichen Costa Brava um ROSES, CADAQUES und dem CAP DE CREUS an, als auch in den sich südlich anschließenden Regionen von ESCALA, BEGUR, TAMARIU, LLAFRANCH, PALAMOS, PLAYA DE ARO, SANT FELIU, TOSSA DE MAR und BLANES. Hinzu kommt ein umfangreiches Repertoire an Inlandswanderungen; hier seien insbesondere die Wanderwege u.a. im GAVARRES- und im GARROTXA Gebirge erwähnt. Gerade das Hinterland bietet mit seinen zahlreichen kulturellen mittelalterlichen “Schätzen“ eine geschichtliche Zeitreise in die Vergangenheit. Spuren dieser Entwicklung finden sich heute noch in kleinen mittelalterlichen Dörfern wie bspw. PALS und PERATALLADA bis hin zur Stadt GIRONA mit ihren ca. 100.000 Einwohnern; auch alles Wanderdestinationen des Anton Götten Wanderprogrammes. Gerade diese Provinzhauptstadt GIRONA ist es , die als die katalanischte der katalanischen Städte wie Tarragona, Barcelona oder Lerida gilt und auch den Beinamen „Stadt der Belagerungen“ trägt, da sie als strategisch wichtiger Brückenkopf zu Frankreich fungierte und so insgesamt 34 mal Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen war und Präsenz der drei monotheistischen Religionen hatte.

Wanderer Tossa

Tossa de Mar

Blick auf die Costa Brava und die historische Aldstadt.

Zusammengefasst: All dies bietet die perfekte Kulisse für ein kurzweiliges und sehr interessantes Wanderprogramm; sowohl die Küstenpfade als auch die Wanderwege im Landesinnern bieten unseren Wanderinnen und Wanderern dabei sowohl die Möglichkeit die landschaftliche Vielfalt hautnah zu erleben, als auch immer wieder geschichtliche Hintergrundinformationen zu erfahren. In diesem Zusammenhang sei bspw. auf die Rolle der Piraten hingewiesen, die im Gebiet der Costa Brava auftauchten. In erster Linie waren sie an den Süßwasservorräten der Quellen interessiert, es kam aber auch immer wieder zu Plünderungen. Aus diesem Grund wurden die überlebenswichtigen „Torres“, die Meldetürme errichtet, die bis heute Zeitzeuge und Relikt längst vergangener Zeiten sind.

Camino de Ronda & GR 92

Wanderwege Costa Brava

GR, PR, LR Wanderwege Costa Brava

Offizielle Markierung der verschiedenen Wanderwege der Costa Brava

Auch der Schmuggel war ein typisches Merkmal der Costa Brava, alte Schmugglerpfade, der Camino de Ronda (camí de ronda) die jeden Wanderfan begeistern dürften, sind Bestandteil unseres Wanderrepertoires. An dieser Stelle sei kurz auf die Wegemarkierungen hingewiesen: Überwiegend bewegen wir uns auf drei verschieden farbig markierten Routen; grün-weiß gekennzeichnetes Wegenetz meist lokale Wege von einer Länge bis zu ca. 10km. Gelb-weiße Markierungen bedeuten in der Regel Entfernungen von 10-50km Wegstrecke. Einer der Hauptwege entlang der Costa Brava ist der, in den Wanderkarten und auf Schildern, rot-weiß dargestellte GR-92 von der französischen Mittelmeerküste kommend bis nach Barcelona. Gerade auf ihm kann jeder Wanderfan den Facettenreichtum der Costa Brava erleben, mal führt er vorbei an malerischen Buchten, dann aber auch durch das Landesinnere mit seinen historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten.

Costa Brava Innland

Costa Brava Innland

Im Vordergrund das grüne Hinterland der Costa Brava, mit dem Dörfchen Pals im Hintergrund die Schnee bedeckten Pyrenäen.

Kulturlandschaftlich wechseln sich u.a. Reis-, Oliven-, Obst- und Weinanbau ab. Neben ausgedehnten Kiefer- und Pinienwäldern spielte die Korkeiche eine entscheidende Rolle für das Prosperieren einiger Städte wie SANT FELIU DE GUIXOLS, CASSA DE LA SELVA oder PALAFRUGELL. Diesbezüglich sei noch einmal auf das zuvor schon erwähnte, bis auf 528 Meter ansteigende GAVARRES Gebirge unweit von Playa de Aro gelegen hingewiesen. Heute gibt es noch inmitten dieses Korkeichenwaldes einen letzten bewirtschafteten Hof, der eindrucksvoll das kärgliche Leben der damaligen Bauern widerspiegelt und bei Wanderern, nicht zuletzt wegen der hervorragenden katalanischen Küche, sehr beliebt ist.

Insgesamt beinhaltet die Costa Brava somit einen beindruckenden Schauplatz unterschiedlichster landschaftlicher, kultureller und kulinarischer Szenarien, die einen Anton Götten Wanderurlaub unvergesslich machen.

Dies alles bieten wir Ihnen auf unseren Wanderreisen an die Costa Brava

Martin Wirp (Wanderführer)

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.